Datum der Veröffentlichung: 9 Juni 2024
125 Jahre Opel
Veranstaltung

125 Jahre Opel

125 Jahre voraus

Veranstaltung - Opel ist 125 Jahre alt. Und das Opel-eigene Designstudio ist 60 Jahre alt. Das ist ein Grund zum Feiern! Und so kamen am 8. Juni 2024 Politiker, das Management des Mutterkonzerns, der Opel-Vorstand, Opel-Mitarbeiter und viele Opel-Fans in die Zentrale nach Rüsselsheim, um zu feiern. Autozine war dabei.

Opel ist eine Marke von und für die breite Öffentlichkeit. Deshalb feiert Opel sein 125-jähriges Bestehen als Automobilhersteller (zuvor war das Unternehmen als Nähmaschinen- und Fahrradhersteller tätig) mit einem Tag der offenen Tür. Abteilungen, die normalerweise nicht zugänglich sind, werden ihre Türen öffnen, und historische Modelle, die unter Verschluss gehalten werden, werden für alle zu sehen sein.

125 Jahre Opel

Feierliche Eröffnung

Die Feierlichkeiten werden mit einer Eröffnungszeremonie von Würdenträgern eingeleitet. Der Geschäftsführer von Stellantis, der Muttergesellschaft von Opel, blickt auf eine Zusammenarbeit zurück, in der Opel in kurzer Zeit profitabel wurde. Der Opel-Chef hebt die deutsche Herkunft der Marke hervor und sieht darin ihre Stärke für die Zukunft. Dabei lobt das Management die Mitarbeiter für die aktuellen Produkte und ihre Arbeit.

Auch Bundeskanzler Olaf Scholz ist anwesend. Neben den üblichen Komplimenten lässt er verlauten, dass sich die Bundesregierung zum elektrischen Fahren bekennt und darin die Zukunft der Mobilität sieht. Deshalb sollen in wenigen Jahren alle größeren Tankstellen in Deutschland mit Schnellladestationen ausgestattet werden. In Anlehnung an das Opel-Management betonte Scholz, dass die neuen Konkurrenten (sprich: chinesische Marken) keine Geschichte haben, auf die sie zurückblicken können, und dass die deutsche Herkunft zu einem begehrten Gut gemacht werden sollte. Und nach diesen inspirierenden Worten geht die Party los!

125 Jahre Opel

Opel-Fans

Alle Mitarbeiterparkplätze sind für Besucher geöffnet, und in einer bunten Prozession rollen die Oldtimer, getunten Autos und Alltags-Opel heran. Der Manta in all seinen Varianten ist mit Abstand das beliebteste Auto, während der Calibra immer noch gerne getunt wird. Das beliebteste aktuelle Modell ist der Adam, der vor allem in extremen Farben und Ausführungen beliebt ist.

125 Jahre Opel

Auf dem Parkplatz erzählen die Besitzer voller Stolz von ihrem Auto. Die ältesten Modelle werden für ihre Linienführung geliebt. Doch die häufigste Geschichte, die man hört, ist die der Markentreue. In den Familien fahren die Menschen seit Generationen Opel, und die Treue zu einem klassischen Modell entwickelt sich zu einem Hobby.

125 Jahre Opel

Opel-Pop-up-Museum

Opel hat ein eigenes Museum, in dem Sondermodelle, Konzeptfahrzeuge und erfolgreiche Rennwagen ausgestellt sind. Allerdings befindet sich dieses Museum auf dem Werksgelände und ist daher nur für die eigenen Mitarbeiter zugänglich. Aus diesem Anlass wurde ein Teil der Sammlung in die Hauptverwaltung verlegt, wo ein temporäres Museum eingerichtet wurde.

125 Jahre Opel

Das "Pop-up-Museum" zeigt neben den ältesten Opel-Modellen auch modernere Modelle. Der Manta, der Calibra und der aktuelle Astra sind drei Modelle mit einem minimalistischen Stil ("Bold + Pure") und stehen daher nebeneinander. Der Corsa A GSi und der aktuelle Corsa Hybrid repräsentieren zwei Generationen von Fahrspaß. Zur Feier des zweimillionsten Opel ist ein Kapitän von 1956 mit Gold überzogen.

125 Jahre Opel

Das zweite vierstöckige Bürogebäude ist mit einer Videoprojektion hinter dem Rak2 (Raketenauto), dem Experimental-Konzeptfahrzeug, dem Manta electro und einem von Barak Obama signierten Ampera zum Spektakel geworden. Ein nettes Detail: Die Beleuchtung in der Nase des Experimental Concept wurde mit der Musik- und Lichtshow synchronisiert!

125 Jahre Opel

60 Jahre Opel-Design

Bei jedem Automobilhersteller ist das Designstudio die am strengsten gehütete Abteilung. Hier werden neue Modelle erdacht und wettbewerbsrelevante Informationen dürfen nicht in falsche Hände geraten. Genau das Designstudio ist jetzt für die Öffentlichkeit zugänglich! Aus diesem Anlass wurde eine Ausstellung eingerichtet, die einen Einblick in die Entwicklung des Opel-Designs gibt.

125 Jahre Opel

Sie beginnt mit dem ersten Expertimental GT von 1964, der die Basis für den Manta bildete. Das darauf folgende CD Concept (später als "Bitter" vermarktet) war bereits nach dem elementaren Stil gestaltet, der sich im Laufe der Jahre zum heutigen "Bold + Pure" entwickelte.

125 Jahre Opel

Concept Cars dienen den Designern als Experimentierfeld und um die Meinung des Publikums auf Automessen einzuholen. Je nachdem, was dabei herauskommt, wird das ganze Konzept oder nur Teile davon realisiert. Das erste Corsa A-Konzept war zum Beispiel ein Cabrio. Beim Corsa B wurde in Erwägung gezogen, das gesamte Auto aus Kunststoff zu fertigen. Von dem Vorschlag für ein kompaktes Raumfahrtfahrzeug ("Maxx") wurde nur das Design beibehalten und schließlich für den viel größeren Zafira verwendet.

125 Jahre Opel

Der Rundgang endet mit einem Blick in die Zukunft. Die Abteilung, in der Opel die Innenräume des neuen Grandland und Frontera entworfen hat, ist nun für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Besucher können erleben, wie virtuelle Realität die Tonmodelle ersetzen kann. In Zusammenarbeit mit Universitäten wird sogar an der Mobilität der Zukunft gearbeitet, bei der die Idee wichtiger ist als das Design.

125 Jahre Opel

Und dann gibt es noch eine Überraschung: Das Designstudio verfügt über einen Innenhof, in dem neue Modelle bei Tageslicht und ohne störende Blicke von Außenstehenden begutachtet werden können. In diesem Hof dürfen die Besucher sogar Konzeptautos fahren, um einen Ausblick auf die nächsten 125 Jahre zu erhalten.

Fazit

Opel ist 125 Jahre alt als Automobilhersteller und sein eigenes Designstudio ist 60 Jahre alt. Dies wurde von Opel-Mitarbeitern, Fans und Würdenträgern gefeiert. Der Hauptsitz wurde in ein temporäres Museum verwandelt und das Designstudio gab einen Überblick über 60 Jahre Opel-Design. Der Parkplatz war ein Treffpunkt für Opel-Fans.

120 Jahre Opel zeigen, dass sich Image und Markentreue nicht von heute auf morgen aufbauen lassen. Egal wie gut die Produkte der Wettbewerber sind, die Kunden sind einem Image besonders treu. Tatsächlich sind viele der fast 10.000 Besucher von 125 Jahre Opel echte Fans. Gerade ein solches Ereignis stärkt das Gefühl der Verbundenheit mit einer Marke und bildet die Basis für eine starke Zukunft.

Da bleibt nur noch eines zu sagen: Herzlichen Glückwunsch!