Datum der Veröffentlichung: 15 August 2023
Rolls Royce Cullinan
Autotest

Rolls Royce Cullinan

Mode versus Tradition

Autotest - Tradition und Mode sind fast diametral entgegengesetzt. Und das ist eine Herausforderung für eine Marke wie Rolls-Royce. Die britische Edelmarke schätzt die Tradition, muss aber gleichzeitig mit der Zeit gehen. Deshalb bietet sogar Rolls-Royce jetzt einen SUV an. Für das Modelljahr 2024 gibt es sogar das Sondermodell "Inspired by Fashion" in einer rebellischen Version!
Autoparts

Der Cullinnan ist der größte Diamant in den britischen Kronjuwelen. Das schien Rolls-Royce ein passender Name für seinen ersten SUV zu sein. Schließlich ist dieser Luxus-Geländewagen deutlich höher und damit größer als ein traditioneller Rolls-Royce. Trotz seines neuen Aussehens ist der Cullinan durch seine lange, v-förmige Motorhaube, die leicht abfallende Dachlinie, die markante Nase und die zurückhaltende Linienführung sofort als Rolls-Royce zu erkennen.

Rolls Royce Cullinan

Eine Besonderheit von Rolls-Royce ist, dass jedes Teil des Fahrzeugs nach den Wünschen des Kunden gestaltet werden kann. Darüber hinaus werden in regelmäßigen Abständen "Inspired by Fashion"-Editionen von allen Modellen gebaut. Die hier gezeigte Edition ist die "Re Belle" ("Rebellin") und trägt diesen Namen aufgrund ihrer auffälligen Farbe. Dank der bereits erwähnten zurückhaltenden Linienführung bleibt die Würde des Cullinan auch in dieser Farbe erhalten.

Weltraum

Das erfrischende Farbschema findet sich auch im Innenraum wieder. Nach wie vor ist jeder Quadratzentimeter mit den feinsten Materialien ausgekleidet, die Rolls-Royce auftreiben kann, aber diesmal in Hellgrau und dem gleichen fluoreszierenden Grün wie die Lackierung. Damit hat sich Rolls-Royce's üblicher Gentlemen's Club auf Rädern in eine trendige Lounge verwandelt!

Rolls Royce Cullinan
Rolls Royce Cullinan

Denn Entspannen ist im Cullinan durchaus möglich! Aber das geht weit über das großzügige Platzangebot vorne und hinten hinaus, denn das ist in einem 534 cm langen Auto mit einem Radstand von 330 cm eine Selbstverständlichkeit. Wahlweise gibt es im Fond drei Sitze oder zwei Sitze mit einer Minibar dazwischen. Der Testwagen ist mit der "Viewing Suite" ausgestattet: zwei Sitze, die sich aus dem Kofferraum herausschieben lassen, natürlich elektrisch, um einen Sitzplatz hinter dem Auto zu bilden und die Landschaft zu genießen. Wir haben es ausprobiert, und wenn man das Auto in den richtigen Winkel bringt, sitzt es sich wunderbar!

Und das ist es, was einen Rolls-Royce so besonders macht: die Liebe zum Detail. So ist die Decke des Testwagens in Wirklichkeit ein Himmel mit unzähligen Sternen, die von LED-Leuchten gebildet werden. Selbst der Tankdeckel und der Schlüssel sind Kunstwerke für sich! Wie bei Rolls-Royce üblich, fühlt sich das Metall der verschiedenen Knöpfe und Schieber so fein an, dass es eine gewisse Genugtuung ist, sie zu benutzen (oder einfach nur mit ihnen zu spielen, wenn man es nicht wirklich braucht).

Ausrüstung

Der Cullinan wurde im Jahr 2018 eingeführt. Trotzdem wird die Ausstattung im Jahr 2023 noch nicht als veraltet empfunden. Der Cullinan verfügt über alle aktiven und passiven Sicherheitsmerkmale, die im Umlauf sind. Außerdem gehören Nachtsichtkamera, Wi-Fi-Hotspot und Kameras rundum zur Ausstattung.

Rolls Royce Cullinan

Nur das Infotainmentsystem wirkt auf den ersten Blick veraltet. Das Display ist ungewöhnlich klein, das Menüdesign ist geradezu konservativ und einige Funktionen reagieren nur langsam. Dennoch lässt die Funktionalität wenig zu wünschen übrig. Und falls doch, ist die Unterstützung für Apple CarPlay und Android Auto vorhanden. Das Audiosystem hat einen straffen, klaren und kraftvollen Klang. Auf den Lautsprechern steht nur "Bespoke Audio" und der Hersteller verrät nicht, wer der Lieferant dieses ohrenfreundlichen Systems ist. Dem Klang nach zu urteilen, vermutet Autozine Naim.

Fahrverhalten

Auf den ersten Kilometern ist der Cullinan ein regelrechtes Furcht einflößendes Auto. Die Motorhaube ist so groß und lang, dass die von anderen großen SUVs wie Briefmarken aussehen. Hinzu kommt, dass das große Lenkrad, die großen Sitze und die verzögerte Reaktion auf alle Befehle alles am Cullinan extra-extra groß erscheinen lassen.

Rolls Royce Cullinan

Doch nach und nach offenbart der Cullinan sein wahres Gesicht. Alles dreht sich um Ruhe und Komfort, und Rolls-Royce tut alles, um seine Distanz zur Außenwelt zu maximieren. Der Cullinan ist nicht träge, sondern versucht, alles zu mildern und zu erleichtern! Während andere große SUVs ein gewaltiges Gefühl von Macht vermitteln, betont der Cullinan die Erhabenheit. Und das wiederum sorgt dafür, dass der Cullinan außergewöhnlichen Komfort bietet. Autos im Premium-Segment bieten in der Regel eine solche Ruhe, dass der Puls der Insassen sinkt, aber der Cullinan geht noch weiter.

Geht es sportlich zu, reagiert die Karosserie zunächst zögerlich, stemmt sich, und die Straßenlage ist tatsächlich gut. Ähnliches gilt für eine Vollbremsung: Nach einem kurzen Zögern sind die Bremsen stark und effektiv. Trotz der lenkenden Hinterräder ist der Wendekreis riesig.

Rolls Royce Cullinan

Motor

Ein weiteres Markenzeichen von Rolls-Royce: immer das Beste vom Besten zu wählen. Deshalb wird der Cullinan von einem 6,7-Liter-V12-Benzinmotor mit Doppelturboaufladung angetrieben. Seine üppige Leistung (571 PS / 850 Nm) wird nicht dazu verwendet, um vernichtende Sprints zu erzielen, sondern um mit großer Leichtigkeit zu fahren.

Rolls Royce Cullinan
Rolls Royce Cullinan

Beim Beschleunigen ist in der Ferne ein Rumpelgeräusch zu hören, ähnlich wie bei einem entfernten Gewitter. Bei konstanter Geschwindigkeit sind der Motor, die Reifen und der Fahrtwind praktisch unhörbar. Nur wenn der Wind genau aus der falschen Richtung kommt, ist manchmal ein leichtes Rauschen in der Nähe des Außenspiegels zu hören. Erst bei Vollgas macht sich der V12 bemerkbar, und dann ist dieser Riese erstaunlich spritzig. Wer es eilig hat, wird keineswegs enttäuscht sein, aber dieses Auto ist für entspanntes Reisen gedacht.

Trotz seiner enormen Leistung ist der Motor der schwächste Punkt des Cullinan. In der Tat hat der Cullinan einen CO2-Ausstoß von 341 Gramm pro Kilometer, und der Testverbrauch lag bei 20 Litern auf 100 km, und das trotz eines überwiegend gemächlichen Fahrstils. Ein durchschnittliches Elektroauto bietet jedoch mit viel einfacheren Mitteln die gleiche Laufruhe und die gleiche Leichtigkeit.

Sport Utility Vehicle

Mit der Souveränität des Motors, dem ultimativen Komfort des Fahrgestells und der Liebe zum Detail ist der Cullinan ein echter Rolls-Royce. Aber das macht ihn noch lange nicht zu einem SUV! Deshalb kann die Luftfederung eingesetzt werden, um die Bodenfreiheit vorübergehend zu erhöhen. Die Elektronik kann den Allradantrieb aktiv steuern, um die Bodenhaftung in jedem Gelände zu erhalten. Dabei kann die Luftfederung einzelne Räder nach unten drücken, wenn sie die Bodenhaftung zu verlieren drohen.

Und: Auch abseits der Straße ist der Cullinan ein echter Rolls-Royce. Man spürt zwar, dass die Mechaniker hart arbeiten, aber die Ruhe bleibt immer erhalten.

Rolls Royce Cullinan

Schlussfolgerung

Gelingt es dem Rolls-Royce Cullinan, Mode und Tradition zu verbinden? Ja! Der erste SUV von Rolls-Royce wird dem Anspruch der Marke an Perfektion, Liebe zum Detail und Würde gerecht. Im Vergleich zu den traditionellen Limousinen der Marke wirkt der Cullinan durch seine hohe Bestuhlung noch erhabener.

Die hohe Sitzhöhe in Verbindung mit dem zusätzlichen Platzangebot und der Geländetauglichkeit machen den Cullinan auch zu einem echten Geländewagen. Rolls-Royce setzt noch einen drauf und bietet im Vergleich zu anderen großen und luxuriösen SUVs noch mehr Ruhe und Komfort, auch im Gelände.

Wenn man jedoch den Preis betrachtet, ist der Cullinan sicherlich nicht vier- oder fünfmal besser. Ein Teil des Preises liegt im Namen und in der Individualisierung. Dann bleibt noch die modische Komponente. Das Niveau der Raffinesse macht deutlich, dass der Cullinan viel mehr ist als ein Massenauto, und das gibt ihm das Gefühl, privilegiert zu sein. Der "Inspired by Fashion Re-Belle" schließlich verbindet die traditionellen Werte von Rolls-Royce mit einem kühnen, modischen Anspruch.

plus
  • Höchster Komfort
  • Tatsächlich geländetauglich
  • Unendliche Personalisierungsmöglichkeiten und Liebe zum Detail
minus
  • V12 ist altmodisch
  • Infotainment-System mit kleinem Bildschirm
  • Gegen die Fahrtrichtung öffnende Hecktüren weniger sinnvoll, da B-Säule vorhanden