Opel Astra Electric
Einfache Revolution
Bei der Einführung der aktuellen Astra-Generation im Jahr 2022 wurden drei Antriebsarten angekündigt: ein herkömmlicher Benzinmotor, ein Hybridmotor und ein Elektromotor. Und noch etwas Wichtiges wurde angekündigt: Unabhängig vom gewählten Motor wird der Astra gleich aussehen. Der Astra Electric ist also weder ein futuristisch anmutendes Auto noch ein tropfenförmiges Produkt aus dem Windkanal.

Der Astra ist ein modernes Auto, denn seine Linien sind schlank und minimalistisch. Dabei sorgt das schwarze Band, das die Scheinwerfer optisch verbindet (und hinter dem sich verschiedene Sensoren verbergen) für einen einzigartigen Look. Die blaue Farbe verleiht dem Testwagen zusätzlichen Charakter.
Weltraum
Bei der Gestaltung des Innenraums stand die "Entschlackung" im Vordergrund. Damit meint Opel, dass alles Unnötige und potenziell Ablenkende weggelassen wurde. Das einzige dekorative Element ist das so genannte "Black Panel": eine schwarze Platte, in die die Uhren hinter dem Lenkrad und das zentrale Display eingefasst sind, so dass sie als eine Einheit erscheinen. Dieses Layout sorgt für einen nüchternen Look, aber auch für ein aufgeräumtes Gefühl und ein übersichtliches Ganzes.
Das Platzangebot vorne und hinten ist hervorragend. Wenn sich die Vordersitze in der hinteren Position befinden, können selbst große Fahrer die Pedale nicht erreichen! Wie bei den meisten Elektroautos sind die Batterien in den Boden eingelassen. Diese sind jedoch in zwei Teile geteilt, so dass in der Mitte genügend Platz für die Füße der Fondpassagiere bleibt. Im Gegensatz zu einigen anderen Elektroautos sitzen die Passagiere also nicht mit hochgelegten Beinen im Fond.
Ausrüstung
Da der Elektroantrieb bereits bei der Konstruktion berücksichtigt wurde, war hierfür keine Nachrüstung erforderlich. Die Ausstattung und die Bedienelemente sind daher ähnlich wie bei jedem anderen Astra. Das Audio-, Kommunikations- und Navigationssystem ist vollständig und funktioniert reibungslos.

In puncto Sicherheit bietet der Astra Electric alles, was man erwarten kann, plus zwei neue Funktionen (die in den anderen Astra-Modellen später hinzukommen). Von nun an kann der Astra beim Überholen helfen. Dazu muss man allerdings zuerst die Richtung angeben, und erst dann entscheidet die Elektronik, ob es sicher ist, und lenkt das Auto automatisch auf eine andere Spur. Das Problem dabei ist, dass andere Verkehrsteilnehmer aufgeschreckt werden könnten, wenn der Astra-Fahrer willkürlich zu blinken beginnt. Eine weitere Neuerung ist der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer, der nicht nur Verkehrsschilder liest, sondern auch die Wetter- und Verkehrsbedingungen berücksichtigt und darauf basierend Empfehlungen gibt.
Elektroauto
Stellantis, die Muttergesellschaft von Opel, hat vor kurzem einen völlig neuen elektrischen Antriebsstrang eingeführt, von dem der Astra als drittes Modell profitiert. Sowohl die Batterie als auch der Elektromotor sind effizienter als zuvor, was die Leistung verbessert und die Reichweite im Vergleich zu früheren Stellantis-Modellen erhöht. Während des Tests unter günstigen Wetterbedingungen konnte der Astra Electric mit einer vollen Batterie 422 km zurücklegen (offizieller Wert: 418 km). Das Aufladen kann mit bis zu 11 kW an einer öffentlichen Ladestation und mit 100 kW an einem Schnellladegerät erfolgen.

Man muss nur ein paar Meter fahren, um zu erkennen, dass der "Electric" der Astra der Zukunft ist. Dieses Modell setzt sich mit einer Leichtigkeit in Bewegung, die man beim Astra bisher nicht kannte. Außerdem reagiert das Auto sehr gut auf das Gaspedal, was auch seine Laufruhe dem konventionellen Astra weit überlegen macht. Im Sportmodus ist die Leistung sicherlich gut, aber hier fällt auf, dass der Motor mit einer leichten Verzögerung auf den Fahrer reagiert, um ihn vor sich selbst zu schützen.
Im B-Modus reduziert der Astra Electric die Geschwindigkeit, wenn er das Gaspedal loslässt, und wandelt kinetische Energie in Strom um. Im Vergleich zu anderen Elektroautos ist dieser Effekt jedoch gering. Das Fahren mit nur einem Pedal ist daher nicht möglich. Opel begründet diese Entscheidung damit, dass es für Fahrer, die von einem herkömmlichen Auto kommen, zu viel Gewöhnung bedeuten würde. Das mag stimmen, aber andere Marken lassen dem Fahrer einfach die Wahl, ob er viel oder wenig "regenerieren" will, und schon sind alle zufrieden.

Fahrverhalten
Obwohl alle Astra-Modelle (im Großen und Ganzen) über das gleiche Fahrgestell verfügen und daher die gleichen Fahreigenschaften haben sollten, fährt sich der Electric anders. Das liegt daran, dass das Batteriepaket Teil der Plattform ist und der Electric daher 31 % steifer ist als ein herkömmlicher Astra. Das hat zur Folge, dass der Electric Astra straffer lenkt. Außerdem kann die Federung ihre Aufgabe noch besser erfüllen, weil sie nicht durch andere Kräfte gestört wird und das Auto ruhiger und stabiler ist.
Ebenfalls sehr wichtig: Weil weniger Kräfte auf die Karosserie einwirken, ist der Electric noch leiser. Nicht nur der Motor verrichtet seine Arbeit unhörbar, auch die Geräusche der Reifen oder des Fahrtwindes sind praktisch nicht vorhanden.

Schlussfolgerung
Wird der Astra mit der Einführung des "Electric" ein weiterer Verkaufserfolg werden? An der Technik wird es nicht liegen. Der Astra nutzt den neuesten Elektroantrieb der Muttergesellschaft Stellantis. Daher ist der Astra Electric schnell, leise, sanft und sparsam. Seine Reichweite entspricht in etwa der eines benzinbetriebenen Autos.
Außerdem gelingt es Opel, sich gut von den bestehenden Angeboten zu unterscheiden. Seine direkten Konkurrenten schreien alle, dass sie Elektroautos sind. Der Astra Electric sieht genauso aus wie die Varianten mit Verbrennungsmotor, bietet das gleiche Platzangebot und die gleichen Bedienelemente. Gerade weil der Astra auch mit einem Benzinmotor erhältlich ist, ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Varianten auch am deutlichsten. Von allen Mittelklasse-Elektroautos bietet der Astra den größten Sprung nach vorn, während die Schwelle zum elektrischen Fahren am niedrigsten ist.
- Besonders leise und sanft
- Große Reichweite, schnelles Aufladen
- Geräumige und gut durchdachte Innenausstattung
- Fahren mit 1 Pedal ist nicht möglich
- Überholhilfen können andere Verkehrsteilnehmer verwirren