Datum der Veröffentlichung: 13 Oktober 2004
Hyundai Tucson (2003 - 2012)
Autotest

Hyundai Tucson (2003 - 2012)

Super heiß

Autotest - Frage den durchschnittliche SUV-Fahrer, warum er einen "Sports Utility Vehicle" fährt und die Antwort ist immer gleich: wegen des robusten Äußeren. Der Platz, der Antrieb und die Off-Road-Kapazitäten sind absolut nicht wichtig. Hoher Kaufpreis und dito Kraftstoffverbrauch werden angenommen. Deswegen bietet Hyundai jetzt eine Alternative: den Tucson. Dieser relativ kleine SUV hat nur das robuste Äußere eines Geländewagens, aber nicht seine Technik. Warum zahlen für etwas, was trotzdem nicht gebraucht wird?

"Heiß" hat manchmal einen negativen Beiklang, deswegen muss der Hyundai Tucson als "super heiß" beschrieben werden. Der Hyundai Tucson bringt eine Idee mit sich, dank der die Marke schlau auf die Nachfrage nach robusten Autos reagiert; ohne Technik, die man nie gebraucht.

Problemlösung

Ein Geländewagen ist in vielen Fällen eine Lösung für ein Problem, wo alles mit Schwierigkeiten klappt. Dieses Problem sollte ein Gelände, voll Schlamm, Sand, mit steilen Hügel und tiefem Wasser darstellen. Um die teuer bezahlte Problemlösung doch anwenden zu können, muss man nach einem Waldpfad oder einem brachliegenden Baugelände suchen. Oder aber mietet man einen "off-road"-Spielplatz. Das ist dann einzige Gelegenheit, den teuren 4-Wheel Drive tatsächlich in der Aktion zu erleben. Die restlichen 99,9% der Zeit kommen der Kasse der Tankstelle und der Werkstatt zugute.

Der Tucson (ausgesprochen "tu-son") ist nicht in der Basisausführung mit der Geländewagen-Technik ausgestattet. Das Äußere lässt jedoch vermuten, dass der Tucson-Fahrer sich mit der Welt messen kann. Das Auto passt aber gerade auf den Stellplatz und steckt über alle gewöhnlichen PKWs hinaus. Jedoch ist der Tucson nicht so groß, dass man eine Leiter braucht, um einzusteigen. Der Testfahrer spaziert fast herein. Hier fällt wieder auf, dass der Tucson eine raffinierte Zwischengröße ist. Das Testauto ist unverkennbar groß und hoch, aber nicht so einschüchternd wie ein riesiger Geländewagen.

Hyundai Tucson (2003 - 2012)

Innenraum

Das Design des Innenraums verstärkt noch dieses Gefühl. Das Ziel ist: einfach und trotzdem sehr elegant, sei denn die verwendeten Farben und das Material ziemlich konservativ gewählt sind. Die ovalen Instrumente hinter dem Lenkrad haben eine lockere Auswirkung. Die Mittelkonsole ist schön in einem dunkel glänzenden Kunststoff, mit den wichtigsten Bedienungsinstrumenten innendrin, ausgeführt. Das ist wieder eine Bestätigung, dass der Tuscon kein Geländewagen ist. Es fehlt zweiter Schaltknüppel für den Allradantrieb und niedrige Gangschaltung. Der Tucson ist mit dem Allradantrieb lieferbar. Der wird aber vollkommen elektronisch gesteuert, wodurch keine zusätzlichen Griffe nötig sind. Das Testexemplar dieses Hyundai vorteilhaftesten SUVs ist logischerweise auch seine günstigste Ausführung und die ist deswegen nur mit einem Vorderradantrieb ausgestattet.

Sowohl die Verarbeitung als auch die Ausstattung kann man mit denen eines PKW vergleichen. So sind die Klimaanlage, der Tempomat, die Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, der Bordcomputer, die elektrisch bedienbaren Fensterheber, vorne und hinten, standard. Hyundai lässt dem Käufer selber über ein Radio entscheiden und dort hat man viel zu sagen. Der hohe Restwert des Tucsons ist sein Äußere und die Geräumigkeit eines Geländewagens. Der Platz hinten ist sehr gut, auch für einen Erwachsenen. In einem hohen Auto wie dieses ist die Kopffreiheit, sowohl vorne als auch hinten, ausgezeichnet. Der Kofferraum ist riesig, aber nicht so überwältigend groß wie der ähnlichen SUVs. Sehr angenehm ist die in zwei Teilen zu öffnende Heckklappe.

Fahreigenschaften

Das getestete Basismodell ist mit einem Basismotor ausgestattet. Hyundai liefert den Tucson mit drei Motoren: einem 2-Liter Diesel, einem 2.7-Liter V6 Benzinmotor und einer hier gefahrenen 2-Liter Benzinvariante. Auch die Straßenlage ist die eines PKW. Jedoch die Zunahme der Motorpower ist nicht die eines Geländewagens. Statt dessen ist das Triebwerk auf täglichen Gebrauch in der Stadt und auf der Autobahn abgestimmt.

Der Tucson mag auch ein "kleiner" SUV sein. Mit Höhe von 1,73 m und Gewicht von 1.437 kg hat der 141 PS starke 4-Zylinder Tucson viel zu tun. Die Leistungen sind genau "ausreichend". Der Tucson ist nie als erster an einer Ampel, aber kommt mühelos mit dem Verkehr mit. Für flottes und sicheres Überholen auf den Nebenstraßen muss man viel Platz haben und zurückschalten.

Hyundai Tucson (2003 - 2012)

Das Schalten ist einer der wenigen Nachteile des Tucson. Das Getriebe schaltet heikel. Besonders beim Schalten vom 2. auf den 3.Gang besteht ein großes Risiko, dass man unbeabsichtigt den 1. oder den 5. Gang einlegt. Nur bei gelassenen und ruhigen Bewegungen geht alles automatisch, aber auch dann bleibt das unsichere Gefühl. Trotz des ruhigen Schaltens und gelassenen Fahrstils ist es trotzdem schwierig beim Verbrauch von 8L/100 Km, Fabrikangabe zu bleiben. In der täglichen Praxis ist es sogar schwierig sparsamer als 10L/100 Km zu fahren. Gerade durch fehlende zusätzliche Allradantrieb-Mechanik, müsste ein günstiger Verbrauch möglich sein.

Der hohe Sitz des Geländewagens bedeutet auch einen guten Überblick über den Verkehr. Leider bedeutet dieser hohe Sitz auch einen hohen Schwerpunkt. Das macht das Auto in der Regel weniger stabil und damit weniger sicher. In vielen Fällen ist es durch den Allradantrieb kompensiert, jedoch der hier gefahrene Tucson hat einen Zweiradantrieb.

Trotzdem konnte der Tucson im Bereich Straßenlage richtig überzeugen. Für einen SUV kann dieser Hyundai das vollkommene Vertrauen des Fahrers gewinnen. Es ist schnell klar, was man kann und was nicht. In der Praxis kann man eigentlich alles und der Fahrer braucht nicht den Fahrstil den eventuellen Beschränkungen des Autos anzupassen. Das Fahrverhalten des Tucsons ist fast dem eines großen PKWs gleich. Auch in den extremen Situationen ist der Tucson vorhersehbar und gut zu handhaben. Damit bietet der Tucson tatsächlich nur das Äußere und den Platz eines Geländewagens. Für viele ist es doch klar, was sie suchen: natürlich die Vorteile und nicht die Nachteile.

Hyundai Tucson (2003 - 2012)

Fazit

Der Hyundai Tucson ist mit dem Allradantrieb und aller Technik lieferbar, die das Auto geeignet fürs Gelände, den Wintersport oder einen großen Anhänger (bis 1.600 Kg) macht. Es ist jedoch die Basisausführung. Die hier gefahrene Ausführung bietet den Komfort und das Fahrverhalten des durchschnittlichen PKW. Die einzigen Nachteile sind ein mäßiges Schaltgetriebe und leider noch immer hoher Kraftstoffverbrauch.

Wer nur nach dem Äußeren eines Geländewagens sucht, aber will nicht für die Technik bezahlen, die sowieso nicht gebraucht wird, war bis jetzt richtig nur bei viel kleineren Geländewagen. Der Tucson bietet mit einem robusten Äußeren, ohne überflüssige Technik, ein "ehrliches" Auto. Kein großer Aufwand ohne Leistungen, sondern Bescheidenheit und genau das, was der Kunde sucht. Das ist nicht nur "heiß" sondern " super heiß".

plus
  • Geräumig
  • Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
  • Gute Fahreigenschaften als für einen SUV
minus
  • Mäßiges Schaltgetriebe
  • Hoher Kraftstoffverbrauch
  • Motorvermögen gerade ausreichend